Über uns
Geschichte
Der Kinderladen Frechdachs e.V. besteht seit 1987 als Elterninitiativ-Kinderladen.
Wir sind ein eingruppiger Kinderladen und bieten Plätze für bis zu 16 Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt.
In unserer Arbeit mit den Kindern orientieren wir uns neben dem Berliner Bildungsprogramm an der Pädagogik von Maria Montessori.
Seit 2006 haben wir die Möglichkeit zur Integration.
Unsere Räumlichkeiten
- Garderobe
- Küche
- Bad
- Spiel- und Bastelraum
- Vorleseraum
- Schlafraum
- Vorgarten mit Bewegungsbaustelle
Die Eltern
Unser Kinderladen ist ein von allen Eltern gemeinsam getragenes Projekt, das vom Engagement der beteiligten Eltern lebt. Unsere gute Betreuungssituation lässt sich nur dadurch finanzieren, dass alle Eltern unentgeltliche Arbeit in einem hohen Umfang leisten.
Elternabende
Die Elternabende finden 3x jährlich statt
Die Aufgaben
Die Eltern übernehmen verschiedene Ämter, die in Arbeitsumfang und Verantwortung sehr unterschiedlich sind. Alle Eltern sollten mindestens ein Amt bekleiden. Folgende Ämter gibt es derzeit:
- 1. Vorstand
- 2. Vorstand (Finanzen)
- 3. Vorstand (Personal)
- Kleine Reparaturen
- Unser Garten
- Drogeriemarkt-Einkäufe
- Betreuung der Webseite
- Geschenke
- Haushaltskasse
- Wäscheamt
- Koordination/Organisation bei Krankmeldungen der Erzieherinnen
Team
Das Team besteht aus:
- zwei Erzieherinnen in Vollzeit
- einer Erzieherin in Teilzeit anwesend an 3 Tagen/Woche)
- einer Auszubildenden anwesend an 3 Tagen/Woche)
- einer Köchin (4 Tage/Woche)
Tagesablauf
Öffnungszeiten
Wir versuchen uns bei den Öffnungszeiten nach den Bedürfnissen der Eltern zu richten. Unsere Öffnungszeit ist montags bis freitags 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Tagesablauf
8:00 – 9:00 Uhr | Bringzeit und Begrüßung der Kinder |
9:00 – 9:30 Uhr | Frühstück mit anschließendem Zähne putzen |
9:30 – 10:00 Uhr | Morgenkreis |
10:00 – 11:45 Uhr | Spielplatz |
11:45 – 12:15 Uhr | Aufräumen, Körperpflege |
12:15 – 12:40 Uhr | Mittagessen |
12:40 – 13:30 Uhr | Zähne putzen, Wickeln, schlafen legen der Jüngsten |
13:30 – 14:30 Uhr | Mittagsruhe: Mittagsschlaf für die Jüngsten. Für die Großen: Vorlesen/Ausruhen ... |
15:00 – 15:30 Uhr | Nachmittagssnack |
15:30 – 16:00 Uhr | Tagesabschluss |
Montags: Kreativwersktatt ab 13:30 Uhr (offenes Angebot) / Freispiel
Dienstags: Turnen mit den 3-5 Jährigen
Mittwochs: Wald (Kinder ab 3 Jahren) Außenaktivität/Freiarbeit
Donnerstags: Vorschulangebot für die ältesten Kinder
Freitags: Angebote/Aktionen für die Jüngsten (Malen, Basteln, einfache Speisen zubereiten)
Verpflegung
Das Mittagessen wird von Montag bis Donnerstag durch unsere Köchin zubereitet.
Wir verwenden ausschließlich biologische Zutaten und kochen größtenteils fleischlos.
Freitags bekocht uns reihum eine Familie.
Frühstücksangebot
Freie Auswahl aus einem reichhaltigen Angebot (Müsli, Joghurt, Obst, etc.)
Mittagessen
Warmes Gericht aus frischen Zutaten und Rohkost; Nachtisch (Joghurt, Pudding, Kuchen, etc.)
Nachmittagssnack
Obst, Rohkost, Brote
Getränke
Leitungswasser (ohne Sprudel), ungesüßter Tee
Eingewöhnung
Jedes Kind benötigt seine eigene Zeit für die Eingewöhnung. Unser Erzieher-Team begleitet die neuen Kinder intensiv und individuell in dieser Zeit. Zusätzlich gibt es Feedback-Gespräche zwischen der Familie und der Bezugserzieherin. Als Hilfe übernimmt jeweils ein Elternpaar die Patenschaft für neue Eltern.